Prozessingenieur (w/m/d)

Die Phosphorgewinnung Schkopau (PGS) sucht einen hochqualifizierten Prozessingenieur, der die Prozessoptimierung und Prozessentwicklung in unserer weltweit ersten Ash2Phos-Anlage für Phosphorrecycling leitet. Die Anlage befindet sich in Schkopau (Sachsen-Anhalt) und ist derzeit im Aufbau.

Der Prozess nutzt eine völlig neue Technologie zur Rückgewinnung von Rohstoffen aus der Verbrennung von Klärschlamm. Unser Ziel ist es, innovative Produkte effizient, nachhaltig und sicher herzustellen.

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie eine zirkuläre, nachhaltige Zukunft mit!

Aufgaben

Der Prozessingenieur ist verantwortlich für:

  • Mitwirkung beim Aufbau und Anfahren der neuen Produktionsanlage
  • Optimierung der Produktionsprozesse in Hinblick auf Qualität, Effizienz, Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit
  • Erstellung, Weiterentwicklung, Pflege, Optimierung von Betriebs- und Verfahrensanweisungen
  • Enge Zusammenarbeit mit den Bereichen Produktion, Technik, Instandhaltung, Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit, um einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb der Anlage zu gewährleisten
  • Troubleshooting bei Produktionsstörungen und Implementierung von Lösungen
  • Leitung von Optimierungs- und Entwicklungsprojekten innerhalb von PGS
  • Analyse von Prozessdaten und Ableitung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung
  • Der Prozessingenieur ist Schnittstelle mit dem Engineering-Team von EasyMining (einem der Gesellschafter von PGS), welches den Prozess entwickelt hat sowie weitere Ash2Phos-Anlagen konstruiert und baut
  • Zusammenarbeit mit den Prozessingenieuren zukünftiger Ash2Phos-Anlagen, um Wissen auszutauschen.
  • Erstellung und Durchführung von Schulungen des Bedienpersonals
  • Sicherstellung der Einhaltung strenger Sicherheits- und Umweltvorschriften

Der Prozessingenieur ist Teil des Plant Management Teams (PMT) unter der Leitung des Plant Managers. Das PMT besteht aus den Bereichen Betrieb, Labor, Wartung und Prozessentwicklung.

Wir bieten Ihnen

Eine spannende und herausfordernde Tätigkeit, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten gemeinsam mit einem motivierten Team beim Aufbau und Betrieb der weltweit ersten Ash2Phos-Anlage weiterentwickeln können. Diese Anlage wird eine Vorzeigeanlage für den Prozess sein und den Übergang zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft unterstützen.

Was wir suchen

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Chemie, Verfahrenstechnik (oder vergleichbar) bzw. eine abgeschlossene Ausbildung als Chemietechniker / Industriemeister Chemie
  • Im Idealfall erste Erfahrung im Betrieb oder der Optimierung von Anlagen, vorzugsweise in der Chemie- oder Fertigungsindustrie
  • Hohes technisches Verständnis und Interesse an Prozess- und Anlagenoptimierung
  • Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein
  • Fähigkeit, Störungen in neuen Prozessanlagen auch bei kaum vorhandenen Betriebs- und Erfahrungsdaten zu analysieren und zu beheben.
  • Erforderliche Sprachkenntnisse:
    •    Fließende Deutschkenntnisse
    •    Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 So bewerben Sie sich

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an:

Dr. Florian Herbst, Plant Manager PGS, florian.herbst@pg-schkopau.de

 

Über uns

Phosphorgewinnung Schkopau (PGS) ist ein Joint Venture zwischen Easymining und Gelsenwasser. Ziel des Joint Ventures ist es, die Ash2Phos-Technologie in Deutschland zu etablieren und zu skalieren.

Bei der Ash2Phos-Technologie werden Phosphor sowie Eisen und Aluminium aus verbranntem Klärschlamm recycelt. Die hergestellten Produkte sind reine Produkte, die herkömmliche Produkte ersetzen. Die Rückgewinnung von Phosphor wird in Deutschland bis 2029 für alle großen Abwasseranlagen gesetzlich vorgeschrieben sein.

Weitere Informationen finden Sie auf der (www.pg-schkopau.de) zum Projekt und auf der EasyMining-Webseite (www.easymining.com) zur Ash2Phos-Technologie.

EasyMining ist ein Innovationsunternehmen, welches heute mehr als 60 Mitarbeiter:innen in Schweden und Deutschland beschäftigt und zu 100 % im Besitz von Ragn-Sells ist. EasyMining entwickelt mit Leidenschaft neue Technologien, die intelligente chemische Lösungen zum Schließen von Nährstoffkreisläufen einsetzen. EasyMining verfügt über mehrere patentierte Verfahren zur Rückgewinnung wertvoller Nährstoffe wie Stickstoff, Salze und Phosphor aus Abfällen wie verbranntem Klärschlamm, Asche und Sickerwasser.

Das Ziel von EasyMining ist es, seinen Kunden Prozesslösungen anzubieten, die einen effizienten Kreislauf von Materialien auf kommerzieller Basis ermöglichen. Ragn-Sells ist eine privat geführte Unternehmensgruppe, die eine breite Palette von Dienstleistungen und Produkten im Bereich Recycling und Rückgewinnung von Ressourcen anbietet. Das Unternehmen sammelt, behandelt, entgiftet und recycelt Abfälle und Restprodukte von Unternehmen, Organisationen und Haushalten. Die Ragn-Sells-Gruppe ist in Nordeuropa (Schweden, Norwegen, Dänemark und Estland) ansässig, beschäftigt über 2500 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 850 Mio. €.

Gelsenwasser AG (GW) ist in Deutschland, Tschechien und Polen in den Bereichen Wasser, Abwasser, Gasversorgung und Strom tätig. Der Bereich Wasser umfasst den Einkauf, die Produktion, den Verkauf, den Transport und die Verteilung von Trinkwasser. Der Bereich Abwasser umfasst das Abwassergeschäft, darunter Kanalnetze und Kläranlagen. GW wurde 1887 gegründet und hat seinen Sitz in Gelsenkirchen, Deutschland. GW beschäftigt mehr als 1600 Mitarbeiter und ist eine Tochtergesellschaft der Wasser und Gas Westfalen GmbH.